Datenschutzrichtlinie
Die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Prinzipien der Verarbeitung von Informationen über Sie, einschließlich persönlicher Daten und Cookies (sog. Cookies).
1. Allgemeine Informationen
Diese Richtlinie gilt für die Website, die unter der URL: auto-pfannenstiel.ch betrieben wird.
Der Betreiber der Website und der Datenverantwortliche ist: PlusHandel Inh. L.Kobialka, Paradieslistrasse 3, 4663, Aarburg, Schweiz.
Kontaktadresse des Betreibers per E-Mail: info@auto-pfannenstiel.ch
Der Betreiber ist der Datenverantwortliche Ihrer persönlichen Daten in Bezug auf die Daten, die Sie freiwillig auf der Website angeben.
Die Website verwendet persönliche Daten zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung von Anfragen über das Formular
- Präsentation von Angeboten oder Informationen
Die Website erfasst Informationen über Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
- Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers eingespeist werden.
- Durch das Speichern von Cookies auf Endgeräten (sog. „Cookies“)
2. Ausgewählte Methoden des Datenschutzes, die vom Betreiber angewendet werden
- Login-Bereiche und die Eingabe persönlicher Daten sind während der Übertragung geschützt (SSL-Zertifikat). Dadurch werden persönliche Daten und Login-Daten, die auf der Seite eingegeben werden, auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
- Benutzerpasswörter werden in gehashter Form gespeichert. Die Hash-Funktion ist einseitig – es ist nicht möglich, sie umzukehren, was derzeit der moderne Standard für die Speicherung von Benutzerpasswörtern ist.
- Der Betreiber ändert regelmäßig seine administrativen Passwörter.
- Zum Schutz der Daten führt der Betreiber regelmäßig Sicherungskopien durch.
- Ein wichtiger Aspekt des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller Software, die vom Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet wird, insbesondere regelmäßige Updates der Softwarekomponenten.
3. Hosting
Die Website wird technisch auf den Servern des Betreibers gehostet: ovh.ch
Das Hosting-Unternehmen führt Server-Logs zur Gewährleistung der technischen Zuverlässigkeit. Folgende Informationen können aufgezeichnet werden:- Ressourcen, die durch eine URL-ID (Adressen der angeforderten Ressourcen – Seiten, Dateien) gekennzeichnet sind,
- Zeitpunkt der Anfrage,
- Zeitpunkt der Antwort,
- Name der Client-Station – Identifikation durchgeführt durch das HTTP-Protokoll,
- Informationen über Fehler, die während der HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
- URL der zuvor vom Benutzer besuchten Seite (Referer-Link) – falls der Übergang zur Website über einen Link erfolgte,
- Informationen über den Browser des Benutzers,
- IP-Adressinformationen,
- diagnostische Informationen im Zusammenhang mit dem Prozess der selbstständigen Bestellung von Dienstleistungen über die Registrierungsgeräte auf der Seite,
- Informationen im Zusammenhang mit der Verwaltung von E-Mails, die an den Betreiber gesendet und von ihm verschickt werden.
4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Datennutzung
In einigen Fällen hat der Administrator das Recht, Ihre persönlichen Daten anderen Empfängern zu übermitteln, wenn dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Administrators erforderlich ist. Dies betrifft folgende Empfängergruppen:
- Hosting-Unternehmen auf der Grundlage einer Auftragsverarbeitung,
- autorisierte Mitarbeiter und Mitarbeiter, die Daten zum Zweck der Website nutzen,
- Unternehmen, die Marketingdienstleistungen für den Administrator erbringen.
Ihre persönlichen Daten werden vom Administrator nicht länger verarbeitet, als es zur Durchführung der damit verbundenen Aktivitäten gemäß separaten Vorschriften erforderlich ist (z.B. Buchhaltung). In Bezug auf Marketingdaten werden die Daten nicht länger als drei Jahre verarbeitet.
Sie haben das Recht, vom Administrator zu verlangen:- Zugang zu Ihren persönlichen Daten,
- deren Korrektur,
- Löschung,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- sowie die Übertragung der Daten.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen, wenn diese zur Ausführung der rechtlich begründeten Interessen des Administrators erfolgt, einschließlich Profiling, wobei das Widerspruchsrecht nicht ausgeübt werden kann, wenn rechtlich begründete Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, sich beim Präsidenten des Amtes für Datenschutz, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, zu beschweren.
Die Bereitstellung persönlicher Daten ist freiwillig, jedoch notwendig für den Betrieb der Website.
Es können automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling in Bezug auf Sie getroffen werden, um Dienstleistungen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrags zu erbringen und um Direktmarketing durch den Administrator durchzuführen.
Persönliche Daten werden nicht an Drittländer im Sinne der Datenschutzvorschriften übermittelt. Dies bedeutet, dass wir sie nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen.
5. Informationen in Formularen
Die Website sammelt Informationen, die der Benutzer freiwillig angibt, einschließlich persönlicher Daten, sofern diese bereitgestellt werden.
Die Website kann Informationen über die Verbindungsparameter speichern (Zeitstempel, IP-Adresse).
Die Website kann in einigen Fällen Informationen speichern, die das Verknüpfen der im Formular angegebenen Daten mit der E-Mail-Adresse des Benutzers erleichtern, der das Formular ausfüllt. In diesem Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Benutzers innerhalb der URL der Seite, die das Formular enthält.
Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem aus der Funktion des jeweiligen Formulars hervorgehenden Zweck verarbeitet, z. B. um den Prozess der Servicemeldung oder den geschäftlichen Kontakt, die Registrierung von Dienstleistungen usw. zu bearbeiten. Jedes Formular informiert in verständlicher Weise über seinen Zweck.
6. Logs des Administrators
Informationen über das Verhalten der Benutzer auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten werden verwendet, um die Website zu verwalten.
7. Wesentliche Marketingtechniken
Der Betreiber verwendet die statistische Analyse des Website-Verkehrs durch Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber übermittelt dem Betreiber dieser Dienstleistung keine persönlichen Daten, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Benutzer können die durch das Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über ihre Präferenzen einsehen und bearbeiten mit dem Tool: https://www.google.com/ads/preferences/
8. Informationen über Cookies
Die Website verwendet Cookies.
Cookies (sog. „Cookies“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Benutzers der Website gespeichert und für die Nutzung der Website-Seiten bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine einzigartige Nummer.
Die Entität, die Cookies auf dem Endgerät des Benutzers der Website platziert und darauf zugreift, ist der Betreiber der Website.
Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:- Aufrechterhaltung der Sitzung des Website-Benutzers (nach dem Login), damit der Benutzer auf jeder Unterseite der Website nicht erneut seinen Login und sein Passwort eingeben muss;
- Realisierung der oben im Abschnitt „Wesentliche Marketingtechniken” genannten Zwecke;
Auf der Website werden zwei grundlegende Arten von Cookies verwendet: „Sitzungscookies“ (session cookies) und „permanente“ Cookies (persistent cookies). „Sitzungscookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern festgelegte Zeit oder bis zu deren Löschung durch den Benutzer gespeichert.
Die Software zum Browsen von Webseiten (Webbrowser) ermöglicht standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Benutzer der Website können diesbezüglich Änderungen vornehmen. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen dazu finden sich in der Hilfe oder der Dokumentation des Webrowsers.
Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der Funktionen, die auf den Webseiten der Website verfügbar sind, beeinträchtigen.
Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers der Website platziert werden, können auch von mit dem Website-Betreiber zusammenarbeitenden Entitäten verwendet werden, insbesondere betrifft dies Unternehmen: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).
9. Verwaltung von Cookies – wie praktisch Zustimmung erteilen und widerrufen?
Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen seines Browsers ändern. Wir weisen darauf hin, dass das Deaktivieren der Unterstützung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit, Aufrechterhaltung der Präferenzen des Benutzers notwendig sind, die Nutzung der Website erschweren und in extremen Fällen die Nutzung der Website unmöglich machen kann.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen haben, Anregungen oder weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten.
- +41 78 22 66 993
- +41 78 22 30 390
- info@auto-pfannenstiel.ch
- Wilerweg 34, 4600 Olten, SCHEWIZ
- CHE-113.788.734 MWST